Historische Königskette

Ältestes Schützenkönigsschild von 1791

Die historische Königskette von 1791 wird heute nur noch zu besonderen Anlässen, wie der Krönung des neuen Königs oder bei Ausmärschen, getragen. Das älteste Schützenkönigsschild in Form einer Taube wurde von Pastor C. S. Schmitz gestiftet.

Auf den Schützenkönigsschild sind von 1791 bis 1891 folgende Namen verzeichnet:

1791: C. S. Schmitz, Pastor zu Waltrop
1801: Aloysius Jeibmann
1812: Theodor Schänzer
1823: W. A. Homots
1825: Theodor Beckerling
1826: Peter Anton Hünewinkel
1834: August Theodor Overthun, Elmenhorst
1838: Theodor Bergmann
1862: Dr. B. Vaßner
1867: Wilhelm Overthun
1869: Johann Friehoff
1873: Franz Lackmann
1880: Franz Dirks
1891: Heinrich Meßmann.

Hinzu kommen die Könige aus den Jahren 1921, 1927, 1934 und 1937. Die Tradition der Schützenkönigsschilder wurde auch nach dem Krieg bis zum heutigen Tag beibehalten. So befinden sich die Schützenschilder von Heinz Bömecke bis Klemens Meßmann an der historischen Kette. Ihre Gravuren stehen häufig im Zusammenhang mit dem ausgeübten Beruf oder sind Ausdruck des jeweils herrschenden Zeitgeistes.