Das Kränzen ist der Auftakt zum Schützenfest
Die fünf Kompanien laden am Donnerstag vor dem Fest
Den Auftakt eines jeden Schützenfestes bildet das traditionelle Kränzen der einzelnen Kompanien. Hier feiert man zwar „unter sich“, aber mit gemeinsamen Ziel: Die Stadt soll geschmückt werden, und dafür sind die Kränze zu binden.
Die erste Kompanie „oberhalb der Petruskirche“ arbeitet und feiert im Hof von Lutz und Isolde Schneider, wo eine Kapelle nach dem Binden der Kränze die Nacht lang werden lässt. Die Oberdorfschützen von der zweiten Kompanie feiern ihr Kränzen traditionell auf dem Hof Geismann an der Hochstraße. Die dritte Kompanie aus dem Unterdorf ist wie immer bei Heinrich Bröggelhoff zu Gast, wo natürlich die Post abgeht. Die Schützen der „Vierten“ kränzen traditionell „auf dem Lande“, und zwar reihum bei verschiedenen Mitgliedern. Die fünfte Kompanie aus dem Osten der Stadt trifft sich wie gehabt auf dem Hof des Kompanielokals „Alte Gasthaus Meermann“ um dort die Kränze zu binden.
Die Kränz-Abende sind natürlich allen interessierten Bürger, die den Schützenverein und seine Mitglieder kennenlernen wollen, die ideale Gelegenheit zur zwangslosen Kontaktaufnahme.