Bayrisch zünftig mit Krachledernen und Dirndl ging es hoch her beim Oktoberfest im Altenheim St. Peter
Am Dienstag, 27. Oktober 2009, wurde im Altenheim St. Peter ein zünftiges Oktoberfest gefeiert.
Die Schützen waren mittendrin statt nur dabei und spielten gemeinsam mit dem Pflegepersonal
mit ihrem Playback Blasorchester zur Musi auf.
In vielen Übungsstunden wurden als Dirigentin die Heimleiterin Bernadette Sümpelmann, Pflegedienstleiter
Rainer Angermann an der Trompete, Diakon Klaus Siegemeyer, Küchenleiter Patrick Melzer, Regina Jahn,
Anne Breddemann und viele Damen vom Pflegepersonal mit Jagdhörnern, Tuba oder anderen Blasinstrumenten fit gemacht.
Vom Schützenverein spielten die bewährten Kräfte General Georg Bertling, Pauke, Beckenschläger
Btl. Geschäftsführer Willi Scheffers, Querflöte Hauptmann Werner Bielefeld mit.
Den Takt mit der Trommel gab der Vorsitzende Manfred Rettkowski vor.
Schorsch Bertling, Werner Bielefeld und Willi Scheffers warten auf ihren Auftritt Diakon Klaus Siegemeyer, Regina Jahn, Anne Breddmann, Bernadette Sümpelmann und Patrick Melzer vor dem Einmarsch.
Vor dem Auftritt wurden noch die Instrumente gestimmt
Nach Kaffee und Kuchen freuten sich die Altenheimbewohner auf das Programm.
Die Blaskapelle zieht mit Marschmusik in den Festsaal ein – und es wurde laut.
Schorsch haut auf die Pauke
Die Altenheimbewohner konnten nicht glauben, dass die Pflegerinnen so gut spielen konnten.
…und alle klatschten kräftig mit
Etwa 80 Personen nahmen am Fest teil und die Freude stand den Gästen und Bewohnern ins Gesicht geschrieben
Der Beifall tat den Musikern gut
Werner Backhaus, der Hausmusiker des Altenheims St. Peter,
spielte zum Tanz auf und es wurden noch viele Lieder gemeinsam
gesungen und dabei Brezel verzehrt.
![]() |
![]() |
Hier legen Regina und Frau Struck einen perfekten Tanz auf`s Parkett. |
Patrick Melzer, Klaus Siegemeyer und Rainer Angermann sangen kräftig mit |
Vorher noch mit Pauke und Querflöte im Blasorchester, jetzt mit Schützenbruder Heinrich Jäger beim Gesang, Schorsch Bertling und Werner Bielefeld von den Waltroper Schützen.
Die Altenheimbewohner forderten von den Schützen eines ihrer Lieblingslieder,
„Die Vögelein, die Vögelein vom Titicacasee, die heben wenn die Sonne lacht…..“
Manfred Rettkowski singt das Lied vor, Schorsch und Werner machen alle Handbewegungen vor, Werner Backhaus begleitet die Schützen mit dem Akkordeon.
Schorsch, Werner und Manfred unterstützen die Altenheimbewohner alle 4 Wochen gemeinsam mit Werner Backhaus bei den Gesangstunden der Altenheimbewohner jeweils Freitags im Altenheim auf den Etagen 4 und 1.
Neben dem Hit der Bewohner „ Waltroper Wind“ folgt das Lied vom Titicacasee mit allen Strophen und Handbewegungen. Das Lied „Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt“ singt besonders Herrn Zettier und viele andere Bewohner gerne mit.
Feierstunde Altenheim
Als Geschenk überreichte Manfred Rettkowski Frau Sümpelmann eine Collage mit den Aktivitäten der Schützen in Bildern für das Altersheim St. Peter in letzten Jahren.
Zum Beispiel: Samstag, 24.02.07 wurden von 25 Schützen die Betten und
Schränke aus dem 2. Stock abgebaut und auf dem Parkplatz abgestellt,
die Betten und Schränke aus dem 4. Stock auseinander genommen und
in die Zimmer im 2. Stock wieder eingebaut. Ein Teil der Möbel, Betten, Tische, Stühle, Schränke und Lampen wurden aussortiert und an Altenheime in Polen verschenkt.
Anschließend luden die Schützen alle zum Transport ausgesuchten Möbel auf einen polnischen LKW, der den Transport nach Polen übernahm.
Schützenbruder Heinrich Jäger aus der I. Kompanie feierte mit seiner Frau Anneliese seine Diamantene Hochzeit im Altenheim. Die Schützen standen Spalier.
Bei allen Frühkonzerten im Rahmen unserer Schützenfeste sind die Bewohner aller Waltroper Altenheime und die Bewohner der Lebenshilfeeinrichtungen unsere Gäste.
Sie werden in Rollstühlen von den Schützen abgeholt und wieder zurück gebracht.
Alle Musikwünsche werden für sie erfüllt. Am Ende des Konzerts bilden alle Schützen für die schwächsten unserer Gesellschaft ein Spalier beim Auszug aus dem Schützenzelt.
Die Freude und Dankbarkeit der Altenheimbewohner sind in ihren Augen zu lesen.
Bei dem Tag der offenen Tür haben die Schützen die Bedienung am Bierstand übernommen.
Werner Bielefeld, Georg Bertling und Manfred Rettkowski unterstützen Werner Backhaus alle 4 Wochen beim dem gemeinsamen Singen mit den Altenheimbewohnern.