Schützenverein renoviert 4 Parkbänke, 2 am Kriegerdenkmal und 2 am Ehrenmal

Vor 2 Monaten fragte der Vorsitzende Manfred Rettkowski die Bürgermeisterin Anne Heck-Guthe ob der Bürgerschützenverein Waltrop die völlig verdreckten und defekten Bänke am Ehrenmal und Kriegerdenkmal mit neuen Holzbalken renovieren dürfte. Die Bürgermeisterin sagte sofort zu und die Arbeiten konnten beginnen. Manfred Rettkowski und Bernd Goer begannen vor 14 Tagen mit der Arbeit. Bernd besorgte die Balken und der Vorsitzende übernahm den Anstrich und das Beizen der Holzauflagen. Heute, Mittwoch, 26.08.2009, bauten Bernd und Manfred die alten Balken ab, reinigten die Betonständer vom Grünspan und brachten die neuen Holzbohlen an. Viele Spaziergänger und die Bürgermeisterin lobten das Engagement des Bürgerschützenvereins und freuten sich, dass die Bänke wieder einladend aussehen und benutzt werden können.

Bernd Goer und Manfred Rettkowski bei der Arbeit am Kriegerdenkmal

Probesitzen nach getaner Arbeit

Schnaps Bröggelhoff

Jubiläumsmedaillen waren
der Renner

Ausmarsch zum St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.V. am Sonntag, 23. August 2009. 71 Schützen mit Königspaar, Hofstaat, Fahnenoffizieren und Vorstand nahmen am Festzug in Südlohn teil. Angemeldet hatten sich 105 Schützen, telef. abgemeldet 19 Schützen und ohne Abmeldung fehlten weitere 15 Schützen.Eigentlich sollte man den fehlenden Schützen ohne Abmeldung den Fahrtkostenpreis in Höhe von 10 Euro in Rechnung stellen. Die I. Kompanie war mit 16 Schützen dabei, II. Kompanie mit 25 Schützen, III. Kompanie mit 4 Schützen, IV. Kompanie mit 12 und die V. Kompanie mit 14 Schützen. Die Abfahrt erfolgte gegen 12:20 Uhr und um 13:30 Uhr wurden wir vom Vorsitzenden Karl-Heinz Tenbrake in Südlohn empfangen. Manfred Rettkowski hatte an alle Waltroper Schützen Jub.-Medaillen vom 450 jährigen Jub. unseres Vereins verteilt. Sie sollten nach dem Festumzug im Zelt an die Schützen des Südlohner Schützenvereins verteilt werden und wurden den Waltroper Schützen aus den Händen gerissen. Nach dem Festumzug gegen 18:30 Uhr überbrachte der Vorsitzende des BSV Waltrop die Grußworte und eine 3 Liter Flasche Waltroper als Zielwasser für das Vogelschießen. Er bedankte sich für die tolle Aufnahme in Südlohn und bei dem Spielmannszug Südlohn für die Unterstützung beim Jubiläumsschützenfest im Jahr 2000 in Waltrop. Ob bei der Feierstunde in der Stadthalle, beim Frühkonzert, bei den Festumzügen oder auf der Vogelwiese, überall haben die Musiker in Waltrop einen bleibenden Eindruck hinterlassen. „Gemeinsam aktiv“ lautet das Motto der Gemeinde Südlohn und das haben wir erlebt wie aktiv die Vereinsarbeit in Südlohn ist. Für unser Königspaar stellte der St. Vitus Schützenverein sogar eine Kutsche bereit.

Festzelt in Südlohn

Thron im Festzelt

  

Dekoration etwas anders als in Waltrop
Um 15:30 Uhr begann der Festzug durch die Gemeinde. Gegen 18:00 Uhr waren wird wieder im Festzelt. Besonders ist der 3- malige Vorbeimarsch an den Königspaaren zu erwähnen. Unsere Fahnenoffiziere hatten Schwerstarbeit zu verrichten.


Vitus, Ferdi, Ludger, Manfred und Thorsten nach der Ankunft im Festzelt

Hauptmann Werner Bielefeld mit den Schützen der I. Kompanie

Königin Gaby, Inge, Theo, Marianne und Monika warten auf den Start zum Umzug

Hugo Speckbrock mit den Schützen der IV. Kompanie

 

Thorsten und Ferdi


Inge und Theo vom Waltroper Hofstaat

Adolf, Edgar und Reinhard nahmen gleich Kontakt mit den Südlohner auf

König Manfred I. mit den Schützen der V. Kompanie

Etwas gewöhnungsbedürftig war die Kleidung der Südlohner Schützen für uns. Schützenhut und Holzgewehr, sonst war die Kleiderordnung egal. Ob kurze Hose, lange Hose, Hemd oder T-Shirt, Turnschuhe oder Sandalen, alles war erlaubt.

Heinz Budde im Kreis der II. Kompanie

Hubert und Dr. Hermann unser ärztlicher Beistand bei dem schwülen Wetter. Außerdem ein vorzüglicher Liederanstimmer. Markus, Matthias und Hubert
Hermann, Christop und Karsten
stärken sich noch vor dem Festumzug

Nach langer Erkrankung war Klaus Hock wieder dabei

Was kommt auf uns zu, denkt der General so langsam bereit machen – gleich geht der Umzug losThomas mit dem stellv. Vorsitzenden des St. Vitus Schützenverein

Als Ehrengäste traten wir gleich hinter dem Vorstand und Königspaaren im Festzug an

Norbert, Manfred, Gaby, Monika, Wolfgang, Inge, Theo und Marianne

Schwarzer Anzug mit Schärpe war die Kleidung vom Vorstand St. Vitus

und dann wurde marschiert

Oh, oh Herr General, erwischt, Schützenhut absetzen geht ja gar nicht

Bei dem König wurde Rast gemacht

Spielmannszug Südlohn

Die Wache vor dem Haus des
Schützenkönigs

Die holländischen Fahnenschwinger vor dem Königshaus

König Thomas Gehling mit seiner Königin Melanie Daldrup


Schützenhut wieder aufgesetzt und ab zur Parade

Wir haben wunderschöne Stunden in Südlohn erlebt und viele neue Bekanntschaften geschlossen. Gegen 22:00 Uhr traten wir die Rückfahrt an, für einige Schützen viel zu früh.