Königsball wirft Schatten voraus

Panhasessen im Lokal  „Zur Lohburg“
Am Samstag, 25. April 2009, laden unser Königspaar Manfred I. und Gaby I. zu ihrem Königsball in die Stadthalle Waltrop ein.

Zur Vorbesprechung hatte die Stadthallenwirtin Annette und ihr Ehemann Peter den Bataillonsvorstand und das Königspaar mit Hofstaat zum traditionellen Panhasessen in ihr Lokal eingeladen.
Viele Waltroper Königspaare können sich noch an diese schöne Tradition erinnern.
Der Vorsitzende Manfred Rettkowski hatte einen Fahrplan für den anstehenden Königsball erstellt und dieser wurde zügig abgearbeitet.

Vorsitzender Manfred Rettkowski, Königin Gaby Zielke, König Manfred Müller, Gastgeber Peter Kerker und Annette Niedermeier im Lokal „Zur Lohburg“

Theo Wesselbaum, Willi Scheffers, Ilona Scheffers und Burkhard Dröge schmeckt es ausgezeichnet

Panhas? Kenn ich nicht?
Panhas ist ein westfälisches Gericht der deutschen Küche, das traditionell zur Schlachtzeit bzw. zum Schlachtfest gehört und seit mehreren Jahrhunderten unter dieser Bezeichnung bekannt ist.
Wer Panhas noch nicht kennt, ein Tipp vom Vorsitzenden und Königspaar –Jeden ersten Donnerstag im Monat laden Annette und Peter in ihr Lokal „Zur Lohburg“ zum Schlachtfest ein.

Stadthallenpächterin und Chefin im Lokal Zur Lohburg Annette Niedermeier   gab dem Königspaar  wertvolle Tipps zum Ablauf und der Dekoration für den Königsball in der
Stadthalle

 

Margarita, Marianne, Theo, Ilona, Burkhard, Bärbel, Inge und Monika waren voller Tatendrang bei der Königsballplanung

Manfred, Norbert, Monika und Gaby freuten sich über die guten Vorschläge und Anregungen für den Königsball
Es wurden alle Details auf den Prüfstand gestellt. Der Vorsitzende hatte viele Bilder von vergangenen Königsbällen als Anregung mitgebracht .
Das Königspaar wird jedoch nicht allein gelassen.
Alle Schützen und Frauen der V. Kompanie werden  mithelfen, dass der Königsball wieder ein einmaliges Erlebnis für alle Besucher werden wird.

Die Damen aus dem Hofstaat, Bärbel und Inge dachten nur, oh, oh was kommt da noch auf uns zu. Wir freuen uns natürlich mit dabei zu sein.

Es ging um Fragen wie z.B.: Ab wann kann der Aufbau erfolgen,
Wie sollen die Tische gestellt werden, lange Tischreihen, runde Tische, Stehtische,
wie viele Tische, welche Blumen auf den Tischen und vor der Bühne,
Wie viele Ehrenplätze für befreundete Vereine und Gäste,
Welche Fahnen werden aufgehängt, Stadt Waltrop, NRW,
Deutschland, Schützenfahnen,
Welche Saaldekoration,
Einlass ab wann, Sektempfang für die Gastvereine,
wann beginnt der Einmarsch der Königspaare, usw., usw……….

 

 

König Manfred, Adjutant Norbert, Königin Gaby und Vorsitzender Manfred bedankten sich recht herzlich bei Annette und Peter für die Einladung.
Das Königspaar hat jetzt noch fast 3 Monate Zeit die getroffenen Entscheidungen zu
überdenken, neue Ideen zu entwickeln und dann um zu setzen.

 

General Georg Bertling konnte sich beruhigt zurücklehnen und den Königsball in Ruhe auf sich zu kommen lassen. Margarita Fischer und Marianne Schrader werden unserem Königspaar auf jeden Fall helfen.

Als Band haben wir die Live Musiker 6th-Avenue verpflichtet.

6th-Avenue ist mehr als nur eine Live-Band. Die erfahrene Band aus dem sonnigen Münsterland tourt seit 1995 durch die Lande und sorgt mit stimmungsgeladenen Kanonen sowohl der Rock und Pop Geschichte, als auch der aktuellen
Dance-Charts, für unvergessliche Partyabende.

Durch ihrer frischen sympathischen Art hat sich „6th Avenue“ innerhalb kürzester Zeit einen Namen unter den großen Top40-Bands machen können.
Ihr Erfolgsrezept: Natürlichkeit, offenherziges Auftreten, stets gute Laune und ein tanzbarer Mix aus aktuellen Chartbreakern und den besten Hits von gestern, kombiniert mit einer spontanen Bühnenshow, klarem Sound und einem perfekten Lichtdesign.

6th-Avenue… das Synonym für Spontanität, Kreativität, Frische und Sympathie

6 Musiker und eine Sängerin werden uns auf dem Königsball von Manfred und Gaby mächtig einheizen.

Der Spielmannszug Heimatklänge Waltrop wird vor Beginn des Königsballs und in der  Pause alle Besucher mit beliebten Märschen und Liedern unterhalten.  Den  Einmarsch der Königspaare werden die Musiker ebenfalls begleiten.
Der Spielmannszug Heimatklänge ist bei unseren Königsbällen schon immer eine gesetzte Größe.