Ausmarsch Horneburg – Jubiläumsschützenfest – „175 Jahre Königskette“

Der Bürgerschützenverein Horneburg hatte 11 Schützenvereine zum Jubiläumsfest eingeladen. Am Sonntag, 03.08.2008, nahmen wir am großen Festumzug teil. Mit ca. 100 Schützen stellten wir die größte Abordnung in Horneburg. Es war eine Freude durch die geschmückten Straßen zu marschieren. Viele Häuser, Gärten und Straßen waren von den Bewohnern der Alten Freiheit mit Fähnchen, Blumen, Bildern, Figuren und Sprüchen dekoriert.

Vor dem eigentlichen Umzug in Horneburg hatte der ABSV Henrichenburg und der Henrichenburger König uns um 13:30 Uhr schon zu einem Umtrunk auf dem Hof von König Heinrich eingeladen. Für das leibliche Wohl aller Schützen und Spielleute der Heimatklänge Waltrop und des Elmenhorster Blasorchesters war bestens gesorgt. General Georg Bertling bedankte sich im Namen des BSV Waltrop beim Henrichenburger Vorsitzenden Werner Wiesmann und König Heinrich Wiesmann. Schorsch versprach den Henrichenburgern sich bei passender Gelegenheit zu revanchieren.

Königspaar Heinrich V. und Danny I. waren tolle Gastgeber

Vorsitzender ABSV Henrichenburg Werner Wiesmann

Vor dem Jubiläumsfestumzug marschierten wir mit dem Elmenhorster Blasorchester und dem Spielmannszug Heimatklänge Waltrop in Horneburg ein

Die Schützen aus Henrichenburg waren ebenfalls gut angetreten

Leider hatten die Horneburger Organisatoren unseren vereinbarten und in der Einladung genannten Treffpunkt ohne Ankündigung verlegt. So irrten viele Waltroper Schützen bis kurz vor dem eigentlichen Abmarschzeitpunkt durch die Alte Freiheit.

Die Schützen und Fahnenoffiziere warten auf auf den Beginn des Festzuges


Willi Scheffers, Georg Bertling, Frank Wesselbaum und Clemens Messmann bei der letzten Lagebesprechung – wann geht es endlich los?

Franz Konieczny nähte noch schnell einen fehlenden Knopf an seinen Schützenrock

Mit 25 Minuten Verspätung setzte sich der Zug langsam in Bewegung. Am Himmel sah man schon die ersten dunklen Wolken aufziehen. Aber alle Schützen waren noch frohen Mutes – noch!

Die Waltroper Fahnenoffiziere
bei der Arbeit

…….und nach dem Festumzug im Schützenzelt mit Balster Zigarren

Die Nachbarschaften hatten ihre Straßen in Horneburg sehr schön geschmückt

Adjutant Frank Wesselbaum und General Georg Bertling waren mit der Waltroper Beteiligung zufrieden

Ruhepause im Festzug und das Unglück nahm seinen Lauf. Das Wetter änderte sich schlagartig und begann mit leichtem Regen. Nach kurzer Zeit schüttete es aus allen Wolken und die Schützen wurden wieder einmal richtig nass – bis auf die Haut.
Btl. Kassierer Erich Fischer hatten seinen Regenponcho übergezogen –
aber alle anderen Schützen hielten tapfer durch – einige stürmten jedoch den Invalidenwagen – der danach propenvoll war

Das Waltroper Königspaar bei der Parade

Obwohl nass – gingen alle Schützen mit ins Festzelt

Günther Blauza, der zweite Schütze von Links, Mitglied der Kaiserwache in Horneburg und seit Jahren Mitglied in der I. Kompanie des BSV Waltrop

Bürgermeister Wolfgang Werner feierte kräftig mit

 Im Festzelt empfing uns ein Blumenmeer

General Schorsch Bertling bedankte sich für die Einladung und überreichte dem Horneburger Königspaar ein Blumenstrauß

König Heinrich VIII Pathe und Marie-Luise I. Pathe waren am Sonntag sehr gute Gastgeber – herzlichen Dank von allen Waltroper Schützen

Das Waltroper Königspaar mit Hofstaat auf dem Thron in Horneburg

Btl. Kassierer Erich Fischer hatte alle Biermarken an die Schützen ausgegeben und
feierte noch einige Stunden mit seiner Frau
im Festzelt mit allen Teilnehmern