Schützen gegen Feuerwehr – Einlagespiel – beim Bernhard Stromberg Gedächtnisturnier

In einem Einlagespiel bei dem Fußballturnier des VFB Waltrop am Samstagnachmittag standen sich um 18:00 Uhr die Waltroper Schützen und die Feuerwehr Waltrop gegenüber.  Schiedsrichter der Begegnung war der Waltroper Schützenkönig Manfred I. Müller.
Der sportliche Vergleich endete 2 : 2. Die Feuerwehr führte durch Tim Braun und Matthias Stimberg schnell 2 : 0 bevor die Schützen durch Thomas Weißelstein und Jürgen Schmidt zum 2 : 2 Endstand einnetzten.
Gut das Spielzeit nur über 2 x 15 Minuten angesetzt war – denn nach dem Schlusspfiff waren die Schützen und die Spieler der Feuer einfach nur noch „platt“.
In der dritten Halbzeit ging es dann gemeinsam mit gut gekühlten Getränken weiter.
Dabei war natürlich nicht nur bei den Spielern aufsteigende Form zu verzeichnen.


Die Schützen spielten in folgender Aufstellung: Schmidt, Schneider, Pick, Stern, Schäferhoff, Rewinkel, Holzhüter, Koitzsch, Sherlock, Niens, Weißelstein, Althoff

Königin Gabi I. Zielke mit Prinz Wolfgang Zielke, Bärbel Dröge und Prinzessin Monika Müller waren unter den beigeisterten Zuschauern.

Angefeuert wurden beide Mannschaften auch von der Bürgermeisterin Anne Heck-Guthe, Jörg Sowa, Margret Schäferhoff, Dieter Geismann, Rita Brinker und Monika Müller

Manfred Müller, Schützenkönig und Schiedsrichter, leitete die Begegnung ohne Fehl und Tadel. Alle Spieler waren mit seiner Leistung zufrieden. Es war ein faires Spiel ohne gelbe und rote Karten.
Verkehrte Welt. Die Schützen spielten in blauen und die Feuerwehr in grünen Trikots.
Auf dem Bild ein Eckball für die Schützen der jedoch nicht zu einem Tor führte.

Elfmeter für die Schützen – Jürgen Schmidt verwandelt zum Ausgleich gegen den Torwart der Feuerwehr – Wiesnewski.

Der traurige Feuerwehrtorwart nach dem nicht gehaltenen Elfmeter

Die Spieler verlassen das Spielfeld müde und geschafft nach dem Schlusspfiff

 
Rüdiger Holzhüter jubelt
 
Franz Schäferhoff war mit 70 Jahren der älteste Spieler auf dem Platz 

 
Bernd Goer war nicht nur Trainer und Betreuer der Waltroper Schützen sondern auch Moderator des Spiels und Auktionator. Vor dem Spiel und in der Halbzeitpause versteigerte er handsignierte Bälle von Schalke 04 und Bor. Dortmund sowie Trikots der dt. Nationalmannschaft, des SO4 und des BVB. Die Einnahmen der amerikanischen Versteigerung wurden einem guten Zweck zugeführt
 

Marcel Kuhnert, der Enkel von EX König Josef Wesselbaum, ersteigerte einen BVB Ball und das Trikot der Fußballnationalmannschaft mit den Unterschriften aller Spieler des Vizeeuropameisters. Holger Stromberg Sohn des verstorbenen EX Königs Bernhard Stromberg und Koch der Fußballnationalmannschaft hatte die Preise gestiftet.


Willi Hedtrich, Dieter List und Uwe Noak vom Veranstalter VFB Waltrop bedankten sich bei dem Waltroper Königspaar Manfred und Gabi für die gelungene Unterhaltung und Auflockerung des Bernhard Stromberg Gedächtnis Turniers mit einem Blumenstrauß und einem erfrischenden Geschenk.

Schützen helfen Feuerwehrsenioren

Der Feuerwehrchef im Ruhestand, Bernhard Heckmann, hatte seine Feuerwehrkollegen aus der Seniorenabteilung zu seinem 65. Geburtstag eingeladen. Sie überraschten den Jubilar mit einem Blasorchester und dieser hatte sichtlich Spaß. Fazit, Überraschung gelungen.


Die Schützen der I. Kompanie stellten ihre Instrumente zur Verfügung und Georg Bertling, Werner Bielefeld und Manfred Rettkowski halfen den Feuerwehrsenioren den Takt richtig zu schlagen.

Alle Feuerwehrsenioren trafen sich bei Heinz Holtermann und marschierten dann durch die Braßkampsiedlung zu Bernhard Heckmann. Den Taktstock übernahm Leo Balan.

Gratulation mit Blumenstrauß vor dem Haus von Bernhard Heckmann

Der Jubilar dirigierte den Marsch „Alte Kameraden“ höchstpersönlich.

Danach wurden noch einige Stunden mit Feuerwehrliedern und Geschichten bei Bernhard verbracht