Jahreshauptversammlung 2008 BSV Waltrop in der Stadthalle
Bernd Reers wurde zum Hauptmann -, Walter Heckenthaler und Franz-Josef Köster wurden jeweils zum Leutnant befördert
Vor dem Eintritt in die Tagesordnung erfolgte der Einmarsch des Königspaares Hermann I. und Marlene I. angeführt von General Georg Bertling. Die Schützen erhoben sich von den Plätzen und empfingen das Königspaar mit dem Lied „Unser Hauptmann, unser König.“ Königin Marlene erhielt vom Vorsitzenden einen Blumenstrauß. 170 Schützen nahmen an der Jahreshauptversammlung teil. Nach der Begrüßung und Totenehrung folgten der Geschäftsbericht, der Kassen-bericht, der Bericht der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstands, der Bericht des Btl.-Schießwartes und der Bericht des Btl.-Jugendschießwartes. Anschließend wurden die Vereinsmeisternadeln und der vom König Hermann gestiftete Wanderpokal „Luftpistole Mannschaft“ an die siegreichen Schützen vom Königspaar übergeben.
Geschäftsführer Willi Scheffers gab den Geschäftsbericht ab und dieser hatte nur eine Länge von 39 Minuten.
Der Beifall aller anwesenden Schützen war Willi sicher.Dieser Bericht war außerdem für alle Schützen
sehr interessant und mit Anekdoten des vergangenen Schützenjahres gespickt.
(Der Bericht ist als Anhang in voller Länge beigefügt) Herzlichen Dank Willi.
Willi Scheffers und Erich Fischer sind seit 1987 im Amt und gaben ihren 20. Bericht ab.
Herzlichen Dank an Willi und Erich für 20 Jahre Arbeit im geschäftsführenden Vorstand.
![]() |
Btl. Schießwart Alfons Schäfer
Btl.-Jugendschießwart
Rüdiger Schillinger |
![]() |

Im Verlauf der Versammlung überraschte der stellvertretende Vorsitzende des Schützenkreises Recklinghausen, Theo Hemmerde, die Seniorenaltersschützen mit einer Auszeichnung. Die drei Schützen mit insgesamt 250 Lebensjahren sind immer noch aktiv in einer Schießgruppe unseres Vereins. Sie nehmen heute noch an Vergleichskämpfen im Schützenkreis Recklinghausen teil

Weil sie in der Schützenklasse IV ab 72 Jahre überhaupt keine Gegner mehr finden, schießen sie in der Schützenklasse III mit. Dort darf man ab 66 Jahren teilnehmen. Das älteste Waltroper Sportschützenteam war schon mehrfach Bezirks- und Kreismeister. Bei den Deutschen Meisterschaften sind sie ebenfalls schon angetreten. Herzlich Glückwunsch Alfons, Heinz und Josef. Alle Mitglieder gratulieren sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und Würdigung eures Engagements


Hugo Heitfeld, Theo Wesselbaum und Willi Scheffers wurden einstimmig wiedergewählt und zwar:
![]() |
![]() |
![]() |
Hermann Koitzsch | Willi Tübbing | Peter Rudolph |
Die Kasse prüfen im nächsten Jahre die Schützen Thomas Hein III. Kompanie, Jens Ruthen IV. Kompanie und Werner Serra V. Kompanie.
Der Jahresbeitrag wurde auf 40 Euro (wie in den vergangenen 11 Jahren) festgelegt.
Die Eintrittsbuttons zum Schützenfest sind im Vorverkauf bei allen Schützen zum Preis von 5 Euro zu erwerben. An der Abendkasse sind 7 Euro Eintritt pro Abend zu zahlen.
Der Vorsitzende Manfred Rettkowski führte durch die Versammlung
und beendete sie um 22:15 Uhr mit dem Lied „Mit dem Pfeil dem Bogen durch Gebirg und Tal…“