Der Schützenvogel ist bei Lorenz Nanni gelandet
Am Samstag, 17.07.2010 wurde der Schützenvogel traditionsgemäß beim Vogelbauer Hubert Brüggemann abgeholt. 200 Schützen, Königspaar mit Hofstaat, Vorstand, Schützenfahnen, Fahnenoffiziere und der Spielmannszug Heimatklänge Waltrop traten erstmals am Kompanielokal der V. Kompanie am Alten Gasthaus Meermann an. Oberst Willi Scheffers hatte Marscherleichterung angesagt und alle Schützen freuten sich auf einen schönen Ausmarsch. 
Königspaar mit Hofstaat, Fahnenoffizieren, General und Schützen vor dem Alten Gasthaus Meermann.
 |

Oberst Willi Scheffers meldet dem Gerneral die Stärke der angetretenen Schützen. General Georg Bertling meldet dem König Manfred Müller
|
"Gutes Wetter mitgebracht und 200 durstige Schützen zum Vogelabholen angetregen!"
König Manfred I. und Königin Gaby bedankten sich bei allen Schützen für die Teilnahme und eröffneten die Endphase bis zum Schützenfest am 31. Juli 2010.

Die Schützen auf dem Weg zur 1. Marschpause, der Gaststätte Schülken.











Über die Dortmunder-, Velsen- und Tinkhofstr trafen wir bei Heinz Georg Schülken ein. Hier gab es die erst Marschverpflegung in flüssiger Form dem Hof der Gaststätte Schülken. der Wirt hatte die Schützen zum Umtrunk eingeladen.
 |
Der Spielmannszug Heimatklänge Waltrop führte den Zug an und unterhielt die Schützen bei allen Zwischenstationen prächtig. Eindeutig der Hit war das Lied "Auf der Vogelwiese geht der Hans…" Als Anlage der Text, damit die Schützen
|
die das Lied nicht kennen, spätestens beim Frühkonzert mitsingen können.
 |
Auf der Vogelwiese
Auf der Vogelwiese geht der Franz, weil er gern einen hebt. Und bei Blasmusik und Tanz, hat er soviel erlebt.
Das Bier im Zelt war herrlich kühl und gut, darum trank der Franz viel zu viel. Früh am Morgen war er noch frisch, am Abend lag er unterm Tisch.
|
Die fleißigen Helferinnen hatten alle Hände voll zu tun.
 |
Oberst Willi Scheffers bedankte sich im Namen des BSV Waltrop für die vorzügliche Bewirtung bei dem Wirt und Schützenmitglied Heinz-Georg Schülken.
„Rechts um, im Gleichschritt, Marsch“ befahl der Oberst und die Schützen zogen weiter durch die Kettelersiedlung zum Egelmeer. Und kein Schütze musste etwas zahlen!
|
Auf dem Hof von Vogelbauer Hubert Brüggemann kam dann der Befehl: "Wegtreten zum Bierfassen!"

König (Thomas Chefreporter der Waltroper) trinkt mit Königin auf ein tolles Schützenfest, 460 Jahre BSV Waltrop.
|
|

|
 |
|
|
Ob Max Burbaum die Kaiserwürde anstrebt?
|
|
Oder macht Manfred I. noch 2 weitere Jahre als Kaiser weiter?
|
 |
|
Königin Gaby I. hat sich auf jeden Fall in den
|
|
|
neuen Vogel Verliebt! |
 |
Bahnt sich da vielleicht etwas an, Burkhard und Ingrid?

|
Oder hat Torsten Vogt aus der IV. Kompanie Ambitionen? Seine Schwester Kirsten………… Wesselbaum steht als Königin bereit.………….. |
 Die II. Kompanie hat jede Menge Königsanwärter. Hoffentlich erscheinen auch alle Schützen am 2.8.2010 um 14:00 Uhr an der Vogelstange.
Auch bei Brüggemann halfen die Damen und Herren der V. an den Verpflegungsständen. Die Versorgung hatte das Königspaar übernommen. Fleischwurst, Brötchen, Würstchen und alle Getränke gab es reichlich. Herzlichen Dank unserem Königspaar. Auch hier brauchte kein Schütze etwas bezahlen!
 |
Willi Scheffers bedankte sich bei dem Vogelbauer Hubert Brüggemann für die wieder einmal gelungene Arbeit. So einen schönen Schützenvogel sieht man selten.
Auch für Schützenfestfilmer Johannes begann die Arbeit für den neuen Schützenfestfilm.
|
Die Schützen traten zum Rückmarsch an und verabschiedeten sich vom Vogelbauer Hubert Brüggemann. Über die Flurstraße, Egelmeer, Altenbredde, Messingfeldstr. bis zum Begonienweg dauerte der Marsch nur 20 Minuten und dort bewirtete uns die Bürgermeisterin Anne
 |
Heck Guthe mit ihrem Mann Lothar mit kühlen Getränken. |
 |
Ach hier gab es ein Ständchen für die Bürgermeisterin vom Spielmannszug Heimatklänge Waltrop. |



|
Der Vorstand hat die Straßen der Alten Kolonie und der Blumensiedlung ausgesucht um vielen Neubürgern der Stadt Waltrop den Schützenvogel zu zeigen und das Schützenwesen näher zu bringen

Heinz Drelmann fuhr den Vogelwagen mit seinen schwarzen Rappen.
Auch den Helferinnen und Helfern bei der Getränkeausgabe herzlichen Dank. Vorbildliche Bedienung kann man sagen. Und auch hier, kein Schütze, Gast oder Nachbar brauchte etwas zu bezahlen.
|
Oberst Scheffers bedankte sich für den Empfang und gegen 19:00 Uhr ging es dann weiter über den Nelkenweg, Leveringhäuser-, Wilhelm-, Hoch-, Hagel-, Dortmunderstr., Am Moselbach, Bahnhofstr.zum Geschäft von Lorenz Nanni. |
 |

Heinz Drelmann mit dem Schützenvogel – bewacht von Hermann Horstmann und Hans Beermann – fuhr vor.
 Die Schützen der III. Kompanie mit ihren Damen hatten die Ausgabe der Getränke und Würstchen übernommen. Für einige Schützen wurde es ein langer Abend. Noch einmal herzlichen Dank an unser Königspaar, Heinz-Georg Schülken, Anne Heck-Guthe und Lothar Guthe, Eheleute Nanni für die tolle Gastfreundschaft, die kühlen Getränke und das gute Essen. |
„Bataillon stillgestanden“ der Vogelwagen hielt an und der Vogel wurde abgeladen und ins neue Quartier bei Lorenz und Lisa Nanni einquartiert. Hier waren wir Gäste von dem Ehepaar Nanni.

|
Der Vorsitzende Manfred Rettkowski bedankte sich im Namen aller Schützen bei der Familie Nanni mit einem Blumenstrauß und übergab den Schützenvogel an die Eheleute Nanni. Dort wird er im toll dekorierten Schaufenster bis zum Schützenfest zu sehen sein. Auf dem Parkplatz von der Fa. Nanni wurde noch lange über unser Schützenfest gefachsimpelt. Hier war wie bei allen Stationen Getränke und Speisen kostenlos, auch für die anwesenden Gäste.
|