Jahresrückblick 2009 -Jahresausblick 2010
„Traditionelles Kamingespräch“ des BSV Waltrop am 19.12.2009
„Liebe Schützenbrüder, liebe Freunde der Waltroper Zeitung, herzlich willkommen hier im Gasthaus Schülken. Seit Jahren ist es Tradition mit netten Leuten in freundlicher Umgebung gute Gespräche zu führen und Rückblick/Vorschau zu halten, aber auch Dank zu sagen für die geleistete Arbeit, die Unterstützung und das Engagement für unseren Bürgerschützenverein Waltrop.“ Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende, Manfred Rettkowski, 28 Schützen, Thomas König und Dagmar Hojtzyk von der Waltroper Zeitung im Lokal Schülken.
Hier treffen sich die Schützen, die maßgeblich dazu beitragen, dass unser Bürgerschützenverein so gut dasteht und sich von anderen Vereinen unterscheidet.
Manfred Rettkowski, Schorsch Bertling, Willi Scheffers, Erich Fischer, Hans Thye und Dagmar Hojtzyk
Natürlich wird hier auch das eine oder andere Bier getrunken, aber die Kommunikation miteinander steht eindeutig im Vordergrund.
Wir Schützen haben auch in Jahr 2009 zum Wohl unserer Stadt Waltrop viel beigetragen.
Es ist für viele Schützen selbstverständlich sich für kulturelle Werte einzusetzen, für den Heimatverein zu arbeiten, in der Feuerwehr, den Kirchen und bei dem Roten Kreuz mitzumachen oder sich im Verein Pro Kapelle und in vielen weiteren Vereinen, Parteien oder Verbänden zu engagieren.
Werner Bielefeld, Franz Konieczny und Werner Serra
Das Jahr 2009 begann mit den Wurstessen unserer 5 Kompanien. Das Königspaar mit Hofstaat, der geschäftsf. Btl. Vorstand und der General besuchten in diesem Jahr die Veranstaltungen der III., I. und der II. Kompanie.
Im März folgte die Uraufführung unseres Schützenfestfilms 2008 mit ca. 200 begeisterten Zuschauern in der Dorftenne Burbaum.
Bei Burbaum führten wir ebenfalls die JHV des Btl. im März durch.
Der Vors., der Kassierer und der stellv. Geschäftsführer wurden in ihren Ämtern bestätigt
Manfred I. und Gaby I. feierten im April 2009 in der Stadthalle Waltrop ihren rauschenden Königsball mit vielen Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen.
Der Königsball war für uns der Höhepunkt in diesem Schützenjahr.
Hermann Koitzsch, Bernd Reers, Christian Steinhoff,
Bernd Goer und Ludger Niessalla
In der festlich geschmückten Stadthalle wurden Alfons Mußhoff, Heinrich Jäger und Theo Schürck für 60 Jahre Treue zum Bürgerschützenverein mit Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet.
Leider folgten nur wenige Jubilare, obwohl alle persönlich eingeladen, unserer Einladung.
Die Band 6th Avenue mischte die Schützen auf und wurde gleich für unser Schützenfest 2010 verpflichtet. (siehe www.schuetzenverein-waltrop.de Termine Btl. Schützenfest 2010).
Im Mai, Juni und Juli führten unsere Ausmärsche zu den Schützenfesten nach Brockenscheidt-Ketteler, Oberwiese und Henrichenburg.
Theo Wesselbaum, Reinhard Buxel, Edgar Lobenberg
und Bernd Reers
Manfred Müller und Norbert Schrader
General Georg Bertling erhielt auf dem Schützenfest des ABSV Henrichenburg für seine Verdienste um die Gemeinschaft aller Schützenvereine eine Verdienstnadel aus den Händen des Vors. Werner Wiesmann.
70 Schützen folgten mit Königspaar und Hofstaat der Einladung zum Ausmarsch nach Südlohn. Wir wurden toll empfangen und für unser Königspaar wurde sogar eine Kutsche bereitgestellt. Die komische Anzugsordnung der Südlohner Schützen fanden wir sehr seltsam.
Erich Fischer, Edgar Lobenberg und Manfred Müller
Zahlreich vertreten waren wir bei den Königsbällen der befreundeten Vereine,
beim Reitturnier, dem Tag der offenen Tür der Feuerwehr, der Fronleichnamsprozession von St. Peter/ St. Marien, dem Tag der offenen Tür des Elmenhorster Blasorchesters und vielen anderen Veranstaltungen.
Alfons Schäfer und Rüdiger Schillinger
Im September, beim Jugendschützenfest, bekamen wir ein Kaiserpaar,
Marcel Hohn und Kerstin Hock regieren jetzt die Jungschützen.
Im gleichen Monat halfen wir Schützen beim Tag der offenen Tür des Altenheims St. Peter.
Aus Anlass des Abschlusses der Umbauarbeiten des Altenheims St. Peter folgte zwei Tage später ein Festgottesdienst und eine Feierstunde.
Gerade zum Altenheim St. Peter haben wir besondere Verbindungen. Schon mehrfach hatten wir Arbeitseinsätze beim Umbau. Heute, alle 2 Wochen, singen wir mit den Altenheimbewohnern und dem Musiker Werner Backhaus auf den einzelnen Etagen.
Bei dem Oktoberfest des Altenheims traten Werner Bielefeld, Willi Scheffers, Schorsch Bertling und Manfred Rettkowski gemeinsam mit der Heimleitung, den Pflegerinnen und Pflegern mit der Playback Band der I. Kompanie auf.
Zum jeweiligen Frühkonzert bei unserem Schützenfest sind alle Bewohner der Waltroper Altenheime unsere Gäste.
Manfred, Erich, Manfred, Markus, Christian, Klemens, Edgar, Vitus und Hermann
Tradition sind schon die Treffen der Königinnen und Könige. Sie fördern den Zusammenhalt und die Freundschaften untereinander. Dort werden viele alte Schützengeschichten erzählt.
Ludger, Christian, Manfred und Markus. König mit seinen Fahnenoffizieren.
Im November hatten Manfred und Gaby viele Pokale und Auszeichnungen an die Schützen bei der Siegerehrung der Btl. Vereinsmeisterschaften zu übergeben.
Vereinsmeister und neuer Scheibenkönig wurde Simon Roschkowski von der I. KP.
Manfred Rettkowski. Frank Wesselbaum und Georg Bertling
Die „trockene Runden Kasse“ des Btl. Vorstands wurde am 8.11.2009 plattgemacht.
Nach über 4 Jahren startete der Vorstand mit Frauen einen Ausflug zum Mondpalast nach Wanne Eickel. „Flurwoche“ stand auf dem Programm.
Aus voller Brust sangen Schorsch, Werner und Willi Schützenlieder
Vom 26.11.-29.11.2009 fuhr der Btl. Vorstand mit vielen Königinnen, Königen und Offizieren nach Salzburg.
Reiseleiter Manfred Rettkowski hatte ein tolles Programm zusammengestellt und es kam keine Langeweile auf. Besonders vielen Mitreisenden gefiel das Frühstück im Signal Iduna Park des BVB.
Schorsch und Klemens war natürlich mit dabei.
Vorausschau auf das Jahr 2010
Bis zum 14.02.2010 finden wieder die Karnevalsveranstaltungen der Kompanien
statt. Das Königspaar, Hofstaat und Btl. Vorstand besuchen in diesem Jahr die III., V. und IV. Kompanie.
Am 20. März 2010 findet die Btl. Jahreshauptversammlung in der Stadthalle Waltrop statt.
Hier werden sich Personalveränderungen ergeben und Beförderungen stehen auf dem Programm (siehe www.schuetzenverein-waltrop.de Termine Btl.)
3 Königsbälle befreundeter Schützenverein stehen im April und Mai 2010 an.
Norbert Schrader hinter Gittern. Wie komme ich an das Bier?
Am 17.07.2010 wird der Schützenvogel abgeholt. Angetreten wird im Waltroper Osten, vor dem Vereinslokal der V. KP, Meermann.
Für die erste Zwischenstation zeichnet Heinz-Georg Schülken verantwortlich. Nach dem Stopp beim Vogelbauer Brüggemann machen wir die nächste Rast bei der Bürgermeisterin, Anne Heck-Guthe.
Der Vogel wird im Schaufenster von Lorenz Nanni, Bahnhofstr. 1,
ausgestellt.
Heinz-Georg Schülken
Norbert und Edgar
31.07.-02.08.2010 Schützenfest in Waltrop,
Zeltwirt ist wieder Klemens Welling. Die Bands im Zelt sind neu:
6th Avenue spielt Samstag und Montag, die Band Groovin am Sonntag.
Frühkonzert am Sonntagmorgen im Festzelt wieder mit den Altenheimbewohnern und den Bewohnern der Lebenshilfe als unsere Gäste, mit dem Horneburger Blasorchester und dem Fanfarenzug Freckenhorst .
Für den Festzug am Sonntagnachmittag haben wir eine neue Attraktion gefunden.
Den berittenen Fanfarenzug Freckenhorst, der schon in Paris, London, New York und vielen weiteren Städten aufgetreten ist, haben wir verpflichten können.
15 Pferde, 50-60 Musikerinnen und Musiker hoch zu Ross werden unseren Festzug anführen.
23.05.2010 Ausmarsch zum Schützenfest nach Elmenhorst. Letzter Ausmarsch unseres Königspaares Manfred und Gaby.
11.09.2010 Ausmarsch zum Erntefest der Erntegemeinschaft Waltrop-Rieselfeld.
16.-19.11.2010 Btl. Vereinsmeisterschaften
Es wurde gesungen und geschunkelt bei Schülken
„Die Tradition soll weiterhin im Mittelpunkt des Vereins stehen, aber was bleibt davon übrig, wenn sie keine Zukunft hat.
Das war meine Denkrichtung, die ich 1993 nach meiner Wahl zum Vors. vorgab und dem Btl. als mein Arbeitsprogramm vorgestellt habe. Und genau diesen Gedanken habe ich in den Mittelpunkt meiner Vorstandsarbeit gestellt.
Den Schützenverein attraktiver machen, soziale Aspekte und das Wirken der Schützen im Gemeinwesen herausstellen, das habe ich mir auf die Fahne geschrieben.
Das Leitwort unseres Internetauftritts: „Durch soziales Engagement an Akzeptanz gewinnen“, ist immer noch die Richtlinie meiner Vorstandsarbeit und soll es weiterhin bleiben.“
Das waren Worte des Vorsitzenden am Samstag bei dem Kamingespräch.
Die Festschrift ist in Arbeit und wird vom Vorsitzenden gestaltet.
Von jeder Anzeige in dieser Zeitung werden wir 20 Euro an die Bürgerstiftung Emscherlippe Land spenden.
Manfred ist außerdem mit der Kultband „Die Höhner“ in Verhandlungen wegen eines Konzertes in diesem Jahr in Waltrop. Der erhoffte Gewinn sollte ebenfalls der Bürgerstiftung Emscherlippe Land zukommen.
Der Vorsitzende überreichte allen Teilnehmern an dem Kamingespräch persönliche Glückwünsche als Bild, zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zu Sylvester.