Einladung Schützenfest Brockenscheidt

 

Rauschender Königsball

Grünröcke starten die Schützenfestsaison, Manfred I. und Gabi I. laden zum Festball

 

Der Abend begann mit einem Sektempfang für die befreundeten Kaiser- und Königspaare. Während die Musiker der Heimatklänge Waltrop in der Halle die wartenden Besucher mit einigen Märschen unterhielten.
Gegen 19:30 Uhr folgte der Einmarsch der Kaiser- und Königspaare. Angeführt von den Fahnenoffizieren des BSV Waltrop, unter den Klängen des Präsentiermarsches, intoniert vom Spielmannszug Heimatklänge Waltrop, zogen die Paare mit ihrem Hofstaat in die Festhalle. Alle Gäste des Königsballs erhoben zu Ehren der Majestäten von ihren Plätzen und spendeten Beifall.

 

Gabi , Marianne, Monika und Inge warten auf die Gastpaare

 

Der Btl. Vorstand mit Damen und General waren ebenfalls zum Sektempfang geladen.
Vors. Manfred Rettkowski, Anneliese Rettkowski, Btl. Kassierer Erich Fischer, Margarita Fischer, General Georg Bertling, Btl. Geschäftsführer Willi Scheffers und Ilona Scheffers.

 

Heimatklänge Waltrop mit ihrem Tambour, Jochen Salzmann.

 

Bernd I., Carolin I. Königspaar BSV Elmenhorst, Heiner I., Ute I. Königspaar der Erntegemeinschaft Waltrop-Rieselfeld, Manfred I., Gabi I. Königspaar BSV Waltrop, Franz-Josef I., Christa I. Kaiserpaar BSV Brockenscheidt-Kettler, Hans I., Hildegard I. BSV Oberwiese, Heinrich V., Daniela I. ABSV Henrichenburg.

 

Von den Blumenmädchen der IV. Kompanie erhielten alle Damen am Eingang der Stadthalle ein Blumenangebinde als Geschenk.

 

Marianne und Josef, Schwiegervater des Königs, gehören ebenfalls zum Hofstaat.

Die Stadthalle und Tische waren festlich dekoriert.
Der Vorsitzende Manfred Rettkowski begrüßte die Gäste im Namen des Königspaares und hielt einen kurzen Rückblick auf das Schützenfest 2008.Er lobte die Arbeit der V. Kompanie mit den Worten: „Die V. Kompanie ist zwar die an Mitgliedern kleinste Kompanie in unserem Verein, klein aber fein, klein und rege und immer auf Ballhöhe!“

 

Die Waltroper Fahnenoffiziere beim Einmarsch der Kaiser- und Königspaare.

 

Der Vorsitzende Manfred Rettkowski
begrüßte alle Majestäten, Schützen, Gäste und alle Jubilare die für 25, 40, 50 und 60 jährige Treue zum Verein an diesem Abend geehrt werden. „Wir ehren heute 9 Schützen die schon seit 1949 Mitglied in unserem Verein sind, also die Männer der ersten Stunde, die nach dem 2. Weltkrieg den BSV Waltrop wieder neu gegründet haben,“ sagte der Vorsitzende. Er fand lobende Worte für alle Kaiser- und Königspaare und für die Arbeit und Hilfe aller Schützen bei dem letzten Schützenfest.Manfred Rettkowski bedankte sich auch beim eigenen Königspaar Manfred I. und Gabi I. für die bisherigen Repräsentationen für den BSV Waltrop.
Franz-Josef I. und Christa I. regieren den Brockenscheidter-Schützenstaat noch genau 37 Tage
bevor am Montag, 1. Juni 2009 ein neues Kaiser- oder Königspaar gekrönt wird.

 

Bernd I. und Carolin I. dürfen noch exakt 394 Tage in Elmenhorst für ihren Verein repräsentieren.

 

Heinrich V. und Daniela I. feiern ihr Henrichenburger Schützenfest vom
4.-6. Juli 2009.
Bis dahin sind es noch genau 72 Tage.
Der Vorsitzende bedankte sich für die Bewirtung aller Waltroper Schützen auf dem Anwesen von Heinrich Wiesmann vor dem Jubiläumsfest in Horneburg im August 2008.

 

Hans I. und Hildegard I. haben
noch eine Regierungszeit von
58 Tagen in Oberwiese vor sich.
Oberwiese feiert vom 20.06.-22.06.2009 Schützenfest.

 

Heiner I. und Ute I. das Königspaar der Erntegemeinschaft Waltrop-Rieselfeld haben von allen Königs- und Kaiserpaaren noch die längste Regierungszeit vor sich, 505 Tage sind es noch bis zum Erntedankfest
am 11.-13. September 2010.
Im wahrsten Sinne des Wortes werden sie noch alle anderen Kaiser- und Königspaare
die auf dem Königsball des BSV Waltrop
mitfeierten überleben.

 

Der Vorsitzende blickte auf ein tolles Schützenfest 2008 zurück.
Ob die Dauerkarte für 5 Euro, die Festschrift, das Vogelabholen, das Kränzen der Kompanien, die Eröffnung durch die Böllerschüsse, der Zapfenstreich mit der Kranzniederlegung, der Gottesdienst, das Frühkonzert mit den Altenheimbewohnern, der Festumzug, der Königsball,
das spannende Vogelschießen, die Krönung, der Umzug nach der Krönung der Krönungsball am Montagabend mit dem neuen Königspaar und die Rundfahrt am Dienstag zu allen Kompanien, alles war super.
Als Gastgeschenke erhielten alle Kaiser- und Königspaare am Samstagabend in der Stadthalle eine Kopie des Schützenfestfilms vom Vorsitzenden.

 

Sascha Müller und Marion Breuer
Nach dem Königsschuss brannte unser stellv. Geschäftsführer, der unterirdische Möbelhändler und in seiner Freizeit Hobbypyromane Sascha Müller, ein Feuerwerk ab.

 

Für 25 Jahre Treue zum Verein erhalten die silberne Ehrennadel:
Günter Blauza, Uli Erpelding, Herbert Hölscher, Hertwig Pieper, Ralph Schulz, Horst Stumpf, Jörg Mennemeier, Ferdi Rosanwski, Ingo Tögemann,
Detlef Hilgers, Georg Ridder, Heiner Schmidt,
Manfred Gill, Karl-Heinz Dieckmann, Günter Busch,
Josef Auferkamp, Walter Brocks, Johannes Giering, Josef Klems,
Klaus Bergter, Gerhard Gerstmann und Werner Olfers.

 

Die charmante Königin Gabi I. heftet Dieter Beermann die goldene Verdienstnadel für 40 Jahre Treue zum Verein ans Revers.

 

Hans-Ferdinand Weber, Franz Wrobel, Paul Gröne, Jochen Münzner, Horst Uelzen, Franz Sebbel,
Bernhard Breucker, Heinz Heuthausen, Heiner Höwer, Franz-Josef Jahnke, Hubert Jahnke und Jürgen Wichert wurden ebenfalls für 40 jährige Mitgliedschaft im Bürgerschützenverein Waltrop ausgezeichnet

 

 

Das Königspaar sieht schon ganz schön geschafft aus. Aber die Ehrungen gehen immer noch weiter.

Theo Schürck wird von Manfred, Gabi und General Schorsch Bertling die goldene Ehrenmedaille und eine Urkunde für 50 Jahre Vereinstreue übergeben.

 

Für 60- jährige Treue zum Verein werden geehrt, die Männer der ersten Stunde nach dem 2. Weltkrieg, die Wiederbegründer des Bürgerschützenvereins von 1949:
Franz Bauernfeind, Heinrich Jäger, Paul Middeldorf, Alfons Mußhoff, Christian Overthun, Theo Geismann, Franz Köster, Bernhard Bollrath, und Helmut Megies.
Sie erhalten die goldene Ehrmedaille und eine Treueurkunde.

 

Ehrenmajor und langjähriger Kompaniechef derI. Kompanie, Alfons Musshoff 60 Jahre BSV Waltrop

 

Ebenfalls seit 1949 im Verein,Franz Köster.Auf dem Bild mit Gabi, Schorsch und Willi.

 

 

Keine Frage, Bernhard Bollrath bekommt die Auszeichnung und einen Händedruck von der Königin

 

Helmut Megies und Theo Geismann sind stolz auf ihre Urkunde und Ehrenmedaille.

Die Schützen der I. Kompanie mit Hauptmann Werner Bielefeld und General Georg Bertling standen Spalier bei der Diamantenen Hochzeit von Anneliese und Heinrich Jäger.
Oberfeldwebel Heinrich Jäger lebt seit einem Schlaganfall vor einem Jahr im Altenheim St. Peter in Waltrop.
Schorsch und Werner überreichten deshalb schon am Dienstag, 21. April 2009 die goldene Ehrenmedaille und eine Treueurkunde an Heinrich Jäger und überreichten seiner Frau Anneliese einen Blumenstrauß. Sichtlich ergriffen war das Jubelpaar bei der Übergabe. Gemeinsam wurden noch einige Schützenlieder gesungen. So etwas hatte das Altenheim St. Peter noch nicht erlebt.

 

Eduard Hollekamp erhält die Goldene Verdienstmedaille des WSB

 

Manfred und Gabi überreichen Willi Burghoff die Goldene Verdienstnadel

 

Arthur Taimer wird ausgezeichnet mit der Goldenen Ehrennadel

 

Alle Jubilare mit dem Königspaar, Vorstand und General

Zum Leutnant wurden befördert

Dieter Greza, Werner Schomberg, Karsten Pilger und Burkhard Dröge

 

Dieter Greza, Werner Schomberg, Königin, König, General, Karsten Pilger, Willi Scheffers und Manfred Rettkowski

 

Der neue Leutnant Burkhard Dröge

 

Zum Oberleutnant wurden befördert: Vitus Bülhoff und Werner Serra

 

Zum Major wurde der Btl. Kassierer Erich Fischer befördert

Neuer Major im BSV Waltrop, Btl. Geschäftsführer Willi Scheffers

 

Willi und Erich mit dem Königspaar und General

 

Der Vorsitzende Manfred Rettkowski wurde zum Oberstleutnant befördert

 

 

 

Dieter Greza, Vitus Bülhoff, Manfred Müller, Burkhard Dröge, Gabi Zielke, Manfred Rettkowski, Willi Scheffers, Erich Fischer, Georg Bertling, Karsten Pilger und Werner Serra

Aufmarsch zum Königstanz, Königspaar mit Hofstaat, Königstanz mit dem Lied „Rot, rot, rot, rot sin de Rose

 

….und die Gäste schunkelten kräftig mit

 

….und ich flieg, flieg, flieg, wie ein Flieger bin so stark, stark, stark wie ein Tiger …….

 

 

Im Musiktakt wurde gerudert was die Riemen hergaben

 

..und am Ende hatten alle Ruderer nur noch Durst.

 

Königspaar und Hofstaat wunderten sich, wie viele Ruderer wir im Schützenverein haben.

 

Heinz Budde sortiert noch die Kamera und um 24:00 Uhr feierten er und Simon Roschkowski mit allen Königsballbesuchern ihren Geburtstag – Herzlichen Glückwunsch.

 

Die Band 6th Avenue hielt was sie versprach. Ihr Erfolgsrezept:
Natürlichkeit. offenherziges Auftreten, stets gute Laune, und ein tanzbarer Mix aus aktuellen Chartbreakern und den besten Hits von gestern, kombiniert mit einer spontanen Bühnenshow, klarem Sound und einem perfekten Lichtdesign.

 

Bandleader Dirk brachte mit seiner Band die Stadthalle Waltrop zum Kochen.

 

Die Band wird übrigens auf unserem Schützenfest 2010 am Samstag und Montag für uns spielen

 

Monika, Ute und Inge gingen noch lange nicht heim.

 

„Komm Oese, einer geht noch. Na gut dann tanze ich noch einmal mit Anne!“

Oh, oh und alle haben es gesehen, Manfred und Gabi, auch Monika!!!!!

Es war wieder ein wunderschöner Königsball in der Stadthalle. Den Gastgebern Gabi und Manfred, herzlichen Dank.

Und hier geht es zur Bildergalerie.

« Vorherige Berichte