Gespräch am Kamin, 27.12.2008 Gaststätte „Zur Lohburg“

Der Vorsitzende Manfred Rettkowski begrüßte die Teilnehmer mit den Worten:
„Liebe Schützenbrüder, liebe Freunde der Waltroper Zeitung, herzlich willkommen hier in der Gaststätte Zur Lohburg zum traditionellen Kamingespräch des BSV Waltrop. Die Weihnachtsfeiertage sind vorüber und das Jahr, auch das Schützenjahr, geht zu Ende, und es kommt wieder die Zeit, in der viel resümiert, viel nachgedacht, und analysiert wird.
Lassen wir uns heute davon mitnehmen und schauen wir einmal wie es war das Jahr, unser Jahr, mein Jahr, dein Jahr.
Viele werden sich an ein Jahr mit vielen freudigen Stunden erinnern, leider gab es für etliche von uns auch schwere Stunden, Kummer und Leid. Diesen Schützen und Freunden gehört in dieser Zeit unser besonderes Mitgefühl.“

Vorsitzender Manfred Rettkowski vor dem Kamin in der Gaststätte
Zur Lohburg

Seit Jahren ist es Tradition mit netten Leuten in freundlicher Umgebung gute Gespräche zu führen und Rückblick/Vorausschau zu halten, aber auch Dank zu sagen für die geleistete Arbeit, für die Unterstützung und für das Engagement für unseren Bürgerschützenverein Waltrop.


Peter Kerker entfacht das Kaminfeuer und

Willi Scheffers schürte es

Kamingespräch – warum?
Hier treffen sich die Schützen die maßgeblich dazu beitragen, dass unser Verein so gut dasteht und sich von anderen Vereinen unterscheidet. Natürlich wird dabei auch das eine oder andere Bier getrunken aber die Kommunikation miteinander steht eindeutig im Vordergrund.


Markus Wesseling, Reporter der Waltroper Zeitung, im Gespräch mit
EX König Dr. Hermann Geldmann

Diese Kamingespräche begannen vor etlichen Jahren mit dem geschäftsführenden Vorstand, König, General, den Hauptleuten der fünf Kompanien und den Reportern aller Waltroper Zeitungen.
Wir haben uns entschlossen diesen Kreis auf den heutigen Stand zu erweitern, um auch mit den Schützen die nicht zum engeren Vorstand gehören, aber an vielen Stellen für unseren Verein mehr tun als gefordert, und ihre Arbeitskraft in den Dienst des gesamten Vereins stellen, zu kommunizieren.

Alle Teilnehmer am Kamingespräch, 27.12.2008, vor dem Lokal Zur Lohburg


Gastgeberin Annette Niedermeier mit Hauptmann Klemens Meßmann und König Manfred Müller
Das Jahr 2008 war wieder ein Schützenfestjahr und daher für alle Schützen mit einer Menge Mehrarbeit verbunden. Das Schützenfest von König Hermann und Königin Marlene wurde wieder ein Superfest.


Hauptmann Klemens Meßmann, Generalsadjutant Frank Wesselbaum und EX König Dr. Hermann Geldmann vor dem knisternden Kamin

Wegen Krankheit, Urlaub oder anderen Terminen konnten einige der eingeladenen Schützen leider nicht am Kamingespräch teilnehmen.
Das Jahr 2008 begann mit den Wurstessen/Winterfesten/Karnevalsveranstaltungen der fünf Kompanien.
Im März folgte die Bataillonsjahreshauptversammlung in der Stadthalle. Btl. Geschäftführer Willi Scheffers wurde wiedergewählt und ist seit 22 Jahren Btl. Geschäftsführer.


General Georg Bertling, Btl.Geschäftsführer Willi Scheffers und Btl. Kassierer Erich Fischer
Hugo Heitfeld und Theo Wesselbaum sind ebenfalls in ihrem Amt bestätigt worden.
Bernd Reers wurde während der JHV zum Hauptmann befördert.


Hauptmann III. KP Bernd Reers, Leutnant Reinhard Buxel, Fahnenoffizier Edgar Lobenberg, Königsadjutant Norbert Schrader, stellv. Btl. Kassierer Theo Wesselbaum, König Manfred Müller und Fahnenoffizier Hans Thye


Adjutant Frank Wesselbaum, Fahnenoffiziere Ludger Niessalla, Jörg Trotzer, Christian Steinhoff und Jörg Oesmann

Das Vogelabholen und das Schützenfest waren Höhepunkte im Jahr 2008. Über 300 Schützen traten zum Vogelholen mit dem Spielmannszug Heimatklänge Waltrop an.
Der Vogel wurde in der Alten Apotheke Weber bis zum Schützenfest ausgestellt.
Das Schützenfest begann am Samstag mit dem Empfang des Horneburger Blasorchesters durch die Bürgermeisterin, es schlossen sich an, die Parade am Stutenteich mit der Eröffnung des Festes durch Böllerschüsse der Dicken Berta, Zapfenstreich mit Kranzniederlegung und der Festball im Schützenzelt.

Hauptmann Willi Tübbing und Cheffilmer des BSV Waltrop Johannes Giering

Der Schützenfestsonntag begann mit dem Gottesdienst und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal, danach Frühkonzert mit Altenheimbewohnern als Gäste, großer Festumzug, Königsball mit Verabschiedung des Königspaares Hermann und Marlene durch den Verein und die Kompanien.

Jugendschießwart Rüdiger Schillinger, Btl. Schießwart Alfons Schäfer, Beisitzer Btl. Vorstand Bernd Mennemeier und Hauptmann Klemens Meßmann

Das spannende Vogelschiessen am Montag fesselte alle Zuschauer auf der Vogelwiese. Die III. Kompanie trat mit 5 Anwärtern und die V. Kompanie mit 3 Schützen an. General Schorsch, Willi Scheffers, Sascha Müller und alle Hauptleute der 5 Kompanien waren ebenfalls dabei.
Im Endkampf lieferten sich Manfred Müller V. Kompanie und Detlev Küther III. Kompanie einen tollen Endkampf.
Neuer Schützenkönig wurde Manfred Müller. Zur Königin erwählte Manfred I., Gabriele I. Zielke.

Schützenkönig Manfred Müller und General Georg Bertling

Das alte Königspaar Hermann und Marlene waren ein tolles Königspaar und das Königspaar Manfred und Gabriele sind ein super Aushängeschild für unseren Verein.

Die Ausmärsche zum BSV Horneburg und zum Feuerwehrjubiläum in Waltrop bewältigten Manfred und Gabriele mit Bravour und vielen Schützen.

Adjutant Frank Wesselbaum, Wiesensprecher Bernd Goer und Fahnenoffizier Ludger Niessalla

Im November übergaben Manfred und Gabriele viele Pokale und Auszeichnungen an erfolgreiche Schützen bei der Siegerehrung der Btl. Vereinsmeisterschaften.
Vereinsmeister und neuer Scheibenkönig wurde Karsten Sandhofe.

Das Jahr 2009 beginnt mit den 5 Wurstessen der Kompanien.
Am 28. März 2009 treffen sich die Schützen in der Dorftenne Burbaum zur Btl. Jahreshauptversammlung mit den Neuwahlen des Vorsitzenden, des Btl. Kassierers und des 2. Btl. Geschäftsführers.
Am 25. April 2009 laden Manfred und Gabriele zum Königsball in die Stadthalle ein.
In den Monaten Juni/Juli nehmen wir an den Schützenfesten in Brockenscheidt, Oberwiese und Henrichenburg teil.
Die Btl. Vereinsmeisterschaften werden vom 17. – 20. November durchgeführt.


Es wurde rege diskutiert und gefachsimpelt über das Schützenleben in unserem Verein

Der Vorsitzende schloss mit den Worten:

„Das Jahr 2009 steht im Zeichen des Mars, dem Energieplaneten.
Das bedeutet, man bekommt die Chance, enorme Kräfte zu mobilisieren und zu neuen Ufern aufzubrechen.
Das Sternzeichen des Schützen sagt für 2009 –
Schützen überwinden mit großem Charme und Optimismus persönliche Krisen und streben neue Ziele an.“

« Vorherige Berichte