Fronleichnamsprozession und Pfarrfest St. Peter/ St. Marien bei strahlendem Sonnenschein
Vor zwei Jahren fiel die Prozession buchstäblich ins Wasser und der Gottesdienst musste in die Pfarrkirche St. Peter verlegt werden. Dafür fand der Gottesdienst am Fronleichnamstag in diesem Jahr vor der Friedhofskapelle bei herrlichem Wetter statt.
Zahlreiche Gläubige und die Mitglieder des Bürgerschützenvereins Waltrop trafen sich zur Messfeier und der anschließenden Prozession zur Pfarrkirche St. Peter auf dem Friedhof.
Königspaar mit Hofstaat und Schützen vor der Friedhofskapelle
Dechant Klemens Schneider, mit Blasmusikern und Organisten beim Gottesdienst vor der Friedhofskapelle
Die Schützen übernahmen die Aufgaben der früheren Ehrengarde und trugen den Baldachin während der Prozession
Adjutant Norbert Schrader vor dem Königspaar Manfred I. Müller und Gabriele I. Zielke mit Hofstaat und ihren Schützen während der Prozession
Im Pfarrgarten übernahmen die Schützen die erste Thekenschicht. Theo Wesselbaum, Monika und Manfred Müller, Gabi und Wolfgang Zielke, Bärbel und Burkhard Dröge, Sascha Müller und Manfred Rettkowski erfüllten alle Getränkewünsche sofort. Ob Cola, Fanta, Wasser, Bier, Krefelder, Alster, Pfläumchen oder Klarer mit allen Getränken wurden die Pfarrfestbesucher versorgt.
Die Schützenhüte wurden auf dem Dach des Bierstandes geparkt
Nach dem Thekendienst orderte König Manfred I. die erste Runde Bier für seine Schützenbrüder
Königin Gabi I., Monika und Bärbel probierten Bröggelhoff`s Pfläumchen
Um 14:30 Uhr standen sich die Schützen und die Waltroper Geistlichkeit im Fußball gegenüber. Die Hände in Schlaufen und die Bewegungsfreiheit war nur seitlich gegeben, entwickelte sich zwischen den Mannschaften ein spannendes Spiel.
Wolfgang Pick, Manfred Müller und Franz Konieczny im Angriff für die Schützen, Dechant Klemens Schneider, Kaplan Markus Müller und Diakon Dieter Krumminga verteidigen aufopferungsvoll. Willi Scheffers erwartet im Hintergrund den Angriff der Waltroper Pfarrer.
Pastoralreferentin Maria Hölscheidt im Tor und Pater Thomas Pittapillil, Pastoralreferent Heiner Fehlker und die Pastorale Mitarbeiterin Christine Riedel in der Abwehr verteidigten ihr Tor super. Alle Zuschauer waren von dem Spiel begeistert.
Willi Scheffers, Ludger Niessalla und Wolfgang Zielke versuchen den Ball unter Kontrolle zu bekommen
Dechant Schneider und Franz Konieczny mit vollen Einsatz.
Königin Gabi sorgte in der Pause für Erfrischungen für die Spieler.
Torjubel bei Dechant Schneider und Dieter Krumminga während Willi Scheffers verschnupft dreinschaut.
Geschafft, Schützen 5 : 3 besiegt aber nach dem Spiel wurde noch gemeinsam weiter gefeiert.
Die Schützen spielten in folgender Aufstellung:
Franz Konieczny, Wolfgang Pick, Manfred Müller, Hermann Horstmann, Ludger Niessalla, Willi Scheffers, Wolfgang Zielke und Burkhard Dröge.
Die Aufstellung der Waltroper Geistlichkeit:
Dechant Klemens Schneider, Pastoralreferentin Maria Hölscheidt, Pater Thomas Pittapillil, Pastorale Mitarbeiterin Christine Riedel, Kaplan Markus Müller, Pastoralreferent Heiner Fehlker und Diakon Dieter Krumminga.
Friedhelm Krunke, Hilde Krunke und Anneliese Jäger zogen lieber Kaffee und Kuchen vor.
Willi Scheffers freute sich über die Runde von Oberfeldwebel Heinrich Jäger nach dem knapp verloren Spiel.